SSP 205 6 Gang-schaltgetriebe 02M.pdf
(
1711 KB
)
Pobierz
Service.
Selbststudienprogramm 205
6 Gang-Schaltgetriebe 02M
Konstruktion und Funktion
Damit moderne Automobile den immer stärker
wachsenden Anforderungen an Fahrkomfort,
Umweltverträglichkeit und sportlicher Fahrweise
gerecht werden können, müssen auch die
Getriebe der Fahrzeuge weiterentwickelt
werden. Mehr Gänge sorgen für mehr Laufruhe,
lassen sich besser an die Eigenschaften der
verschiedenen Motoren anpassen und tragen
durch eine effektivere Drehmomentausnutzung
indirekt auch zur Senkung der Schadstoffemissio-
nen des Fahrzeuges bei.
Das 6 Gang-Schaltgetriebe 02 M ist eine
Neuentwicklung. Es ist ein kompaktes Getriebe
mit sechs Vorwärtsgängen für die Fahrzeuge der
A-Plattform mit quer eingebautem Aggregat.
Die Realisierung eines kompakten 6 Gang-
Getriebes wurde durch die Verwendung von
zwei Abtriebswellen und einer Antriebswelle
erreicht. Das neue Getriebe und die benutzte
Technik wollen wir Ihnen in diesem Heft
nahebringen.
205_052
NEU
Achtung
Hinweis
Das Selbststudienprogramm
ist kein Reparaturleitfaden!
Prüf-, Einstell- und Reparaturanweisungen
entnehmen Sie bitte der dafür vorgesehenen
KD-Literatur.
2
Auf einen Blick
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Getriebemechanik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Der Einbauwinkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Der Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Der Kraftverlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Seilzugschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Prüfen Sie Ihr Wissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
3
Einführung
Wieviele Gänge braucht ein Auto?
Es gibt viele Gründe, die für den Einsatz von
Getrieben mit mehr als fünf Vorwärtsgängen
sprechen. Vor allem steht dabei der Wunsch,
das Getriebe und den verwendeten Motor noch
besser als bisher aufeinander abstimmen zu
können. Ein zweiter wichtiger Grund ist der
Wunsch, das auch das Getriebe helfen soll,
moderne Fahrzeuge immer umweltschonender
zu
gestalten.
Warum ein 6 Gang-Getriebe?
6 Gang-Getriebe haben gegenüber
5 Gang-Getrieben folgende Vorteile:
- höherer Fahrkomfort (z. B. durch größere
Laufruhe),
- bessere Umweltverträglichkeit (durch
geringeren Verbrauch = weniger Abgas-
emissionen),
- bessere Drehmoment-Ausnutzung
(Der Motor dreht häufiger im
Bereich „gutes Drehmoment”),
- 6-Gang-Getriebe erlauben eine sportliche
Fahrweise für leistungsstarke Motoren.
Welche Motoren werden im Modelljahr 1999
mit dem Getriebe ausgestattet?
- 1,9l-66kW-TDI-Motor
- 1,9l-85kW-TDI-Motor
- 1,9l-110kW-TDI-Motor
-
-
-
-
1,8l-132kW-5V-Turbo-Motor
1,8l-165kW-5V-Turbo-Motor
2,3l-125kW-V5/4V-Motor
2,8l-150kW-VR6/4V-Motor
Je nach verwendetem Aggregat wird zwischen
zwei Abstimmungen unterschieden:
- einer sportlichen Abstimmung für Aggregate
mit hoher Leistung, zur schnellen
Übertragung hoher Antriebsmomente,
- einer komfortablen Abstimmung für hohe
Laufruhe, die durch eine ausgewogenere,
gleichmäßigere Übertragung des
Antriebsmoments erreicht wird.
4
Technische Daten
-
-
-
-
-
-
-
Getriebebezeichnung:
Vorwärtsgänge:
Rückwärtsgänge:
Maximales Eingangsdrehmoment:
Einbauweise:
Getriebeöl:
Gewicht:
02 M
6
1
350 Nm
Quereinbau
DEA DES-5080
48,5 kg (Frontantrieb)
68 kg mit Winkeltrieb (Allradantrieb)
Übersetzungen und Auslegungen
An dieser Stelle wollen wir nicht alle möglichen Auslegungen vorstellen, da dies den Umfang dieses Heftes
sprengen würde. Statt dessen erklären wir das Prinzip, nach dem sich die Übersetzung des Getriebes
berechnet anhand von zwei Beispielen:
Motor
2,8l-150kW-VR6/4V
Übersetzung Gesamtübersetzung
1. Gang/Triebsatz I
2. Gang/Triebsatz I
3. Gang/Triebsatz I
4. Gang/Triebsatz I
5. Gang/Triebsatz II
6. Gang/Triebsatz II
Rückwärtsgang/Triebsatz II
Übersetzung Triebsatz I
Übersetzung Triebsatz II
Auslegung
41 : 12 = 3,417 14,351
40 : 19 = 2,105 8,841
40 : 28 = 1,429 6,002
37 : 34 = 1,088 4,470
34 : 31 = 1,097 3,640
31 : 34 = 0,912 3,024
(30 : 12) * (23 : 14) = 4,10713,620
63 : 15 = 4,200
63 : 19 = 3,316
sportlich
1,9l-85kW-TD
Übersetzung Gesamtübersetzung
41 : 11 = 1 : 3,81812,363
40 : 19 = 1 : 2,1056,816
39 : 29 = 1 : 1,3454,360
35 : 36 = 1 : 0,9723,147
32 : 33 = 1 : 0,9702,537
29 : 36 = 1 : 0,8062,108
(31 : 11) * (23 : 14) = 4,63012,108
68 : 21 = 3,238
68 : 26 = 2,615
komfortabel
Die Gesamtübersetzung setzt sich bei einem
Getriebe mit zwei Abtriebswellen aus zwei Faktoren
zusammen:
Zum einen aus der Übersetzung der Antriebswelle
zur jeweiligen Abtriebswelle – diesen Wert finden
Sie in der Tabelle unter Übersetzung.
Zum anderen spielt noch die Übersetzung zwischen
der jeweiligen Abtriebswelle und dem Ausgleichs-
getriebe eine Rolle.
Beim Rückwärtsgang muß noch die Übersetzung für
die Rücklaufwelle berücksichtigt werden, so daß
sich die Übersetzung aus zwei Werten
zusammensetzt.
Aus der Übersetzung für den jeweiligen Gang und
der Übersetzung für den jeweiligen Triebsatz ergibt
sich durch eine Multiplikation die Gesamtüber-
setzung für den Gang. Dieser Wert ist in der Tabelle
fettgedruckt.
5
Plik z chomika:
chomikos21
Inne pliki z tego folderu:
Leder - natur erfahren (Audi) [20s].pdf
(3319 KB)
SSP 205 6 Gang-schaltgetriebe 02M.pdf
(1711 KB)
SSP 198 - 2.7 V6 Biturbo [eng].pdf
(3332 KB)
Audi Allroad 3.2 FSI m2006-10-16_27.jpg
(556 KB)
audi A6 m1995.pdf
(1736 KB)
Inne foldery tego chomika:
Audi 100
Audi 50
Audi 80
Audi 90
Audi A2
Zgłoś jeśli
naruszono regulamin