2017 07 MODELLFAN.pdf

(18125 KB) Pobierz
7
Halifax B 1:72
Vorbildtreue
ohne Aufwand
Seite 20
Modell T 1:72
So baut sich der
Ur-Oldie
Seite 80
Sturmtiger 1:72
Nur so gelingt das
Wunschmodell
Seite 56
Vereint mit
Juli 2017
I
7,00
A:
7,70
I
CH: sFr. 14,00
B/NL/L:
8,20
Das führende deutschsprachige Magazin für Plastikmodellbau
Den müssen Sie haben!
Mengs Leo 2 in 1:32
Bau out-of-Box
Seite 48
Hammer-Modelle!
Die Highlights der
Austellung in Moson
Seite 92
Außerdem für Sie gebaut:
Der beste Leo
aller Zeiten
HMS Naiad in 1:700
Wie ein Schiff perfekt
in Szene gesetzt wird
Seite 86
Heinkel He 162 in 1:35
Der stolperfreie Start in
den Flugzeugmodellbau
Seite 10
chnik,
hten, Te
Schlac
herren
Feld
GeraMond Verlag GmbH, Infanteriestraße 11a, 80797 München
Jetzt neu
am Kiosk!
Alle Verkaufsstellen in Ihrer Nähe unter
www.mykiosk.com finden oder QR-Code scannen!
Oder Testabo mit Prämie bestellen unter
www.clausewitz-magazin.de/abo
Editorial
Ganz bequem?
Kai Feindt,
Verantwortlicher Redakteur
MODELLFAN
I
ch gebe es zu: Auch ich
lasse mich immer mal
wieder von der Wer-
bung einfangen, die mir
ein bequemeres und da-
mit oft auch schnelleres
Erfolgserlebnis verspricht.
Lebens- und Reinigungs-
mittel, Unterhaltungselek-
tronik – allenthalben sollen
kleine Helferlein uns das
Leben erleichtern und so
Raum, sprich: Zeit, schaf-
fen, sich den angenehme-
ren Dingen des Lebens zu
widmen. Zum Beispiel
dem Modellbau. Aber auch hier offerieren
die Unternehmen Convenience-Produkte,
die versichern, das Bastlerleben bequemer
und leichter zu machen. Neuester Trend
sind Farbsets, die damit werben, passgenau
auf ein Modell zugeschnitten zu sein.
Während Sets, die eine bestimmte Tarnung,
Epoche oder Farbschattierung nachbilden,
seit längerem gängig sind, wird hier dem
Käufer signalisiert: Mit dem Bausatz ist das
spezielle Modell schon fast fertig. In der ge-
zeigten Schachtel der Metal Skin Colors von
Meng und dem identischen Deckelbild wie
dem des Mustang-Bausatzes aus gleichem
Haus finden sich sechs Farben, aber auf
dem Kartondeckel der Mustang werden 16
Farbtöne eingefordert. Ein Blick auf die bei-
liegende Bauanleitung zeigt: Die Übersicht
Ein Modell – ein Farbset. Be-
quem und schnell, aber so ein-
fach ist es dann doch nicht …
Foto: Kai Feindt
ist nicht komplett. Nun geht man offenbar
davon aus, dass Grundtöne wie Rot, Gelb
und Weiß stets vorhanden und Transparent-
farben nur etwas für ambitionierte Modell-
bauer sind. Nur: Das ist nach meinem Ver-
ständnis weder bequem noch einfach und es
ersetzt keinesfalls das gut sortierte Farben-
regal am Basteltisch.
Deutlich einfacher ist es hingegen, mit offe-
nen Augen durch Stadt und Land zu gehen
und Naturmaterialien zu finden, die dem
Modellbauer nützlich sind. Hierzu gibt die
Meisterschule Modellbau praktische Tipps.
Und auch sonst haben wir in der aktuellen
Ausgabe viele Tipps, die Ihnen, liebe Leser,
das Leben leichter machen.
Ihr Kai Feindt
Die Umfrage im letzten Heft – Sie haben abgestimmt
Nutzen Sie Kurse, um neue Techniken zu lernen?
3%
Ja, habe ich schon besucht oder will ich besuchen
Die aktuelle Umfrage
Sind Farbensets für
Sie eine Option?
Stimmen Sie
jetzt ab auf
www.modellfan.de
!
69 %
Würde ich gerne, aber sie werden in vertretbarer Entfernung nicht angeboten
28 %
Brauche ich nicht, ich eigne mir Kenntnisse anders an
a) Ja, damit habe ich die wichtigsten
Farben schnell beieinander
b) Für den Einstieg okay, aber in der Regel
nicht ausreichend
c) Nein, ich vertraue auf meine Erfahrung
bei der Auswahl
modellfan.de 7/2017
3
Inhalt
I
Juli 2017
Im Doppelpack: Panhard 178
ICM führt eine umfangreiche Palette des französischen Radpanzers im Programm.
Roland Greth und Lothar Limprecht stellen zwei deutsche Beute-Varianten vor
SEITE
62
Flugzeuge
Techniktransfer: Heinkel He 162 A-2
TITEL
10
Was passiert, wenn einem Militärmodellbauer ein Flug-
zeugbausatz in die Hände fällt? Michael Mandau hat
sich des Revell-Modells und einer Base angenommen
Schattenkrieger: Handley Page Halifax B Mk.III
TITEL
20
Die 72er-Halifax von Revell ist ein gelungener Bausatz –
aber nicht frei von Schwächen. Wie Sie diese abstellen
und noch mehr aus dem Kit holen, zeigt Heinz Spatz
Feine Sache: Polikarpow I-3
Resin-Modelle sind eine Herausforderung. Worauf selbst
bei dem exzellenten Kit in 1:72 von Small Stuff zu
achten ist, beschreibt Tom Grigat in seinem Baubericht
26
Schwerpunkt
Natur-Materialien
Über für den Modell-
bau geeignete Natur-
Materialien stolpert
man quasi bei jedem
Spaziergang; wir zei-
gen, womit sich bas-
teln lässt
SEITE
Militär
TITEL
48
Langrohr unter der Lupe: Leopard 2A7
Neben zahlreichen Leopard-1- und -2-Modellen offeriert
Meng nun die aktuellste Ausführung – den Leopard 2A7.
Ob der viel gepriesene Bausatz hält, was er verspricht,
zeigt Harald Fitz
Kleines Schwergewicht: Sturmtiger
TITEL
56
Wer aktuell einen 72er-Sturmtiger bauen möchte, hat
nahezu keine Auswahl. Frank Schulz ließ sich nicht vom
schwachen Deckelbild des Trumpeter-Kits abschrecken
72
4
Klein, aber fein: Polikarpow I-3
Resin-Flugzeug –
nicht einfach zu bauen, aber fertig ein Highlight
SEITE
26
Kleiner Gigant: Sturmtiger
Ein 1:72er-Spritzgusskit
mutiert durch einfachen Umbau zum Eyecatcher
SEITE
56
Eyecatcher:
HMS Naiad
Das top gebaute
Kriegsschiff glänzt in einem tollen Diorama
SEITE
86
62
Grandios:
Die 21. Moson Modell Show
präsentierte bewundernswerte Exponate
SEITE
92
Im Doppelpack: Panhard 178
ICM führt eine umfangreiche Palette des französischen
Radpanzers im Programm. Roland Greth und Lothar
Limprecht stellen zwei deutsche Beute-Varianten vor
Rubriken
ModellFan
Editorial
ModellFan
Bild des Monats
ModellFan
Panorama
ModellFan
liest
Figuren im Fokus
ModellFan
packt aus
Fachgeschäfte
Simple & Smart
DPMV-Nachrichten
Ausstellung: Moson Modell Show
Vorschau und Impressum
3
6
8
34
35
36
42
44
78
TITEL
92
98
Zivilfahrzeuge
Massenware: Ford Modell T
ICMs erster Schritt
in die 24er-Auto-
modell-Sparte ist
auch einer ganz
zurück zu den
Anfängen des 1:1-
Autobaus. Guido
Kehder nahm sich
den Bausatz vor
TITEL
80
Schiffe
Im Schutz der Insel:
HMS Naiad
TITEL
86
Nicht nur das Vorbild, auch das Modell von Flyhawk in
1:700 braucht Schutz. Eberhard Sinnwell baute daher
nicht nur den Kit, sondern auch das passende Diorama
modellfan.de 7/2017
Werkstatt
Natur-Materialien
Basics
Arbeiten mit Resin – Teil 2
72
76
5
Zgłoś jeśli naruszono regulamin